Bestand

Entfallen: Roman Schnur (1927-1996), Nachlass-Splitter (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Übernommen: 1992 aus Privatbesitz.
Bestandsstruktur, -geschichte:
Nach Schnurs Tod gelangte der Nachlass an das Bundesarchiv. Dorthin wurden 1999 die wenigen Originalschriftstücke (623/1) abgegeben. Die verbleibenden Kopien wurden 2003 zu Sammlung UAT S 117 genommen.
Inhalt:
Korrespondenz mit dem Philosophen Alexandre Kojève (1902-1968) (UAT 623/1: 8 SSt, 1955-1992).
Reden (UAT 623/2: 1 Nr., 1991).
Erinnerungen, Autobiographisches (UAT 623/3: 1 Nr., 1991-1992).
Sonderdrucke, kleine Schriften (UAT 623/4: 1 Nr., 1993).

Bestandssignatur
UAT 623/

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Nn Nachlässe S >> Roman Schnur (1927-1996)

Indexbegriff Sache
Nachlass

Bestandslaufzeit
1955-1993

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1955-1993

Ähnliche Objekte (12)