Bestand
Entfallen: Roman Schnur (1927-1996), Nachlass-Splitter (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Übernommen: 1992
aus Privatbesitz.
Bestandsstruktur, -geschichte:
Nach
Schnurs Tod gelangte der Nachlass an das Bundesarchiv. Dorthin wurden 1999 die
wenigen Originalschriftstücke (623/1) abgegeben. Die verbleibenden Kopien wurden
2003 zu Sammlung UAT S 117 genommen.
Inhalt:
Korrespondenz
mit dem Philosophen Alexandre Kojève (1902-1968) (UAT 623/1: 8 SSt,
1955-1992).
Reden (UAT 623/2: 1 Nr., 1991).
Erinnerungen,
Autobiographisches (UAT 623/3: 1 Nr., 1991-1992).
Sonderdrucke,
kleine Schriften (UAT 623/4: 1 Nr., 1993).
- Reference number of holding
-
UAT 623/
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Nn Nachlässe S >> Roman Schnur (1927-1996)
- Indexbegriff subject
-
Nachlass
- Date of creation of holding
-
1955-1993
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1955-1993