Akten

Pressepolizei

Enthält: v.a.: Beschlagnahme von Druckschriften; sittenwidriges, schädliches und unerwünschtes Schrifttum; Registerkarten der im Kreis Höxter erscheinenden Zeitungen; polizeiliche Presseausweise; Verbot staatsfeindlicher Schriften; Erlöschen der ”Huxaria“ und der ”Driburger Zeitung“ und Vereinigung mit dem ”NS-Volksblatt für Westfalen“ 1936; Verwendung von Runenzeichen statt ”SS“ in Druckwerken ab 1937: Verbot der Ausfuhr kartographischer Erzeugnisse; Vertrieb der Aufklärungsschrift ”Was tue ich im Ernstfall?“ im Kreis Höxter; ”Verzeichnis der für das Reichsgebiet verbotenen ausländischen periodischen Druckschriften nach dem Stande vom 15. Mai 1938“ (Druck)

Darin: Stimmzettel der Reichstagswahl am 12. November 1933 [?] (als Makulatur verwendet)

Reference number
B 1, (B 1 ), Nr. 506

Context
B 1 >> Öffentliche Sicherheit und Ordnung >> Polizei einschl. Paß- und Fremdenpolizei
Holding
B 1

Date of creation
1926-1946

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Höxter. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1926-1946

Other Objects (12)