Grafik
Terrasse und Weinberg von Sanssouci von Norden, im Hintergrund die Stadt Potsdam
Im Vordergrund der Ansicht ist die Terrasse von Sanssouci mit Staffagefiguren vor gestutzten Hecken und unverglasten Stützmauern zu erkennen. Am rechten unteren Bildrand fällt der Blick auf das Rondell der von Friedrich II. geplanten, jedoch erst 1842 in Betrieb genommenen Großen Fontäne. Das Rondell ist umgeben von 12 Skulpturen: den vier Elementen sowie acht olympischen Gottheiten. Linkerhand führt die Hauptallee auf die Kanalbrücke und die dahinter liegenden Gärtnerhäuser zu. Über den Baumwipfeln sind der Turm der Garnisonkirche und der Monopteros des Militärwaisenhauses zu erkennen. Der Entstehungskontext des Blattes ist bei Inv.-Nr. 79-85-K2b beschrieben. [Uta Kaiser]
- Location
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventory number
-
79-86-K2b
- Measurements
-
Blatt: 33,4 x 49,5 cm
- Material/Technique
-
Radierung
- Related object and literature
-
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Kat. 221
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 1531; S. 445
Sigel, Paul/Dähmlow, Silke/Seehausen, Frank/Elmenhorst, Lucas, 2006: Architekturführer Potsdam. Architectural Guide to Potsdam, Berlin, S. 44f.
- Subject (what)
-
Grafik
- Subject (where)
-
Schloss Sanssouci
Park Sanssouci
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1801
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1801
- Rights
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Last update
-
18.03.2025, 1:10 PM CET
Data provider
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Time of origin
- 1801