- Alternative title
-
201
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28201
- Dimensions
-
30,5 x 23,5 cm
- Extent
-
119 Bl. - Pergament
- Language
-
Latein
- Notes
-
Ill.
Ausstattung: Perikopen mit Vortragszeichen versehen; in die Passionen der Karwoche nachträglich z.T. gotische Notation eingefügt, teils über dem Text, teils am Rande; Gesänge der Ostervigil mit gotischer Notation auf 4 roten Linien. Rubriziert. An den Perikopenanfängen rote Initialen, teilweise mit ornamental gespaltenem Buchstabenkörper und Linienranken (wie Clm 28155)
BSB-Provenienz: Herkunft unbekannt. Eine Identifizierung des Supralibros könnte weiterführen. Der Sanktoralteil zisterziensisch. Im 18. Jh. in Kaisheimer Besitz; alte Signatur 201 (Rücken). Kaisheim, Zisterzienser. Die Handschrift gelangte mit der Neuburger Auslieferung 1909 in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Altsignatur: 201
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
[S.l.]
- (when)
-
Anfang 14. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107149-3
- Last update
-
16.04.2025, 8:42 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- Anfang 14. Jh.