- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 490
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II KL. Cappel 1437
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - Urspr. 2 Sg. anh.: 1. (Spitzov.Sg. Abt Johanns) ab und der Ausf. beiliegend. 2. fehlt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: briff ... der do gegeben ist noch Cristi geburt tusent jor vierhundert jor vnd en deme syben vnd drysszigisten jore uffe den achtisten dag des heilgen phinstagis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Johann von Cappel Prämonstratenserordens, Johann Glasewald, Pfarrer zu Ropperhausen (Ruppirgehusen), und Guntram von Gilsa, Wäppner, bekunden gegenüber allen Äbten, Pröpsten, Pfarrern, Kaplänen, Rittern und Knechten, daß die Pfarrkirche zu Ropperhausen am Dach baufällig sei und, was die zum Gottesdienst erforderlichen Gerätschaften betreffe, viele Mängel aufweise (vnd an cirode vile gebrechen hod, der sich zu godis dinste gebort). Daher erbitten sie von allen Gläubigen Unterstützung (sture) und Hilfe durch Gabe von Almosen an Henne Wigand, Knecht und Diener des genannten Gotteshauses, da sie ohne diese Hilfe allein nichts ausrichten können. Auch soll einer des anderen Last tragen helfen, damit das Gebot Gottes erfüllt werde, welches der heilige Paulus bschrieben habe.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Re[cognici]o der gebruchunge ober Ruppergehusen geistlichen von Gundram von Gilse (um 1525) der phare halben
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: Von den Ausst. Abt Johann und Guntram von Gilsa für Johann Glasedwald
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 135v; 137r
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.165
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1430-1449
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1437 Mai 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1437 Mai 26