Journal article | Zeitschriftenartikel
Performing My Recovery: A Play of Chaos, Restitution, and Quest After Traumatic Brain Injury
Ich verstehe die in diesem Beitrag vorgestellte Inszenierung als ein Beispiel performativer Sozialwissenschaft. Sie kann für ein Publikum aufgeführt oder einfach gelesen werden. Dass ich mich für diese Art der Inszenierung entschieden habe, hat mehrere Gründe: Ich wollte 1. die Zugänglichkeit für Lesende erleichtern, 2. mit einem performativen Ansatz experimentieren, 3. multiple Möglichkeiten der Literalität verdeutlichen und 4. mich mit der Performanz meiner eigenen Gesundung und der Bedeutung der Verletzung für meine eigene Lebensgeschichte auseinandersetzen. Die drei Charaktere, die in der Inszenierung zu Wort kommen – Chaos, Restitution und Suche – stehen für meine drei Selbste im Verlauf meiner Genesung nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT). Sie müssen Zwischenspiele von Stigma überstehen, in denen ich verdeutliche, wann und wie ich Stigmatisierung erlebt habe. Das Selbst Und was wäre wenn geht zwischenzeitlich der Frage nach, in welche Richtung sich mein Leben entwickelt hätte, hätte ich kein SHT erlitten. Damit die Inszenierung für ein breiteres Publikum (und auch für andere Überlebende) nachvollziehbar und reflektierbar ist, habe ich eventuell interessierende (theoretische) Informationen in Fußnoten ergänzt. Und obwohl ich die Geschichte meiner Genesung als Inszenierung konzipiert habe, ist alles, was die Charaktere erzählen, Teil meines eigenen Erinnerns des Erlebten.
- Weitere Titel
-
Die eigene Genesung inszenieren: Ein Stück für Chaos, Restitution und Suche nach einem Schädel-Hirn-Trauma
Representando mi recuperación: una obra de teatro sobre el caos, la recuperación y la búsqueda después de una lesión cerebral
- ISSN
-
1438-5627
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(2)
- Thema
-
Identität
Chaos
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Smith, Claire
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0802301
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Smith, Claire
Entstanden
- 2008