- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GFSchmidt V 3.5187
- Weitere Nummer(n)
-
V 5187 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 289 mm (Platte)
Breite: 206 mm
Höhe: 294 mm (Blatt)
Breite: 214 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Pierre Comte de Schuwalow [...] et de St. Anne &c &c.; Patriae servire voluptas;
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5187
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 109 I
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Einhorn
Kanone
Krone
Mann
Ordenszeichen
Porträt
Schmuck
Wappen
Graf
Uniform
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Politiker, z.B. Parteivorsitzender
ICONCLASS: Minister als Mitglied einer Regierung
ICONCLASS: Porträt einer Person (SCHUWALOW, Pjotr Iwanowitch) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1760
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1760