Journal article | Zeitschriftenartikel
El estado comunal: consejos comunales, comunas, y la democracia en el lugar de trabajo
Der besondere Charakter dessen, was Hugo Chávez den bolivarianischen Prozess nannte, liegt in dem Verständnis, dass soziale Transformation aus zwei Richtungen konstruiert werden kann: "von oben" und "von unten". Bolivarismus - oder Chavismus - gehört dazu Teilnehmer, sowohl traditionelle Organisationen als auch neue autonome Gruppen; Es umfasst Ströme basierend auf dem Zustand und anti-systemischen Strömen. Der Prozess unterscheidet sich somit von traditionellen leninistischen Ansätzen oder sozialdemokratischen Ansätzen, die den Staat als zentralen Akteur des Wandels betrachten. Es unterscheidet sich auch von den Ansätzen, die auf Bewegungen basieren, die keinerlei Bedeutung für einen Staat im Prozess des revolutionären Wandels haben.
- Weitere Titel
-
Der kommunale Staat: Kommunalräte, Kommunen und Demokratie am Arbeitsplatz
The communal state: communal councils, communes, and democracy in the workplace
- ISSN
-
2027-2391
- Umfang
-
Seite(n): 56-62
- Sprache
-
Spanisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Revista Kavilando, 5(1)
- Thema
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Staat, staatliche Organisationsformen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Azzellini, Dario
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56614-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Azzellini, Dario
Entstanden
- 2013