Baudenkmal

Bremen, Gartenstadt Süd, Gastfeldstraße 67

Das 1906/07 erbaute stattliche dreigeschossige Bauwerk in zeittypischen Formen des späten Historismus gehört zu den stadtbildprägenden Wohn- und Geschäftshausbauten der Jahrhundertwende in der Bremer Neustadt und markiert eine bedeutsame städtebauliche Situation, indem es durch seine Gestaltung und Anordnung auf eine steckengebliebene Planung verweist, nämlich die Verlängerung der Sedanstraße über die Gastfeldstraße hinaus: Es entstand ein markantes, mit Eckturm und mit einer zur seitlichen Planstraße hin orientierten fünfachsigen Hauptfassade versehenes "Eckhaus ohne Ecke", das sich mit einer nur zwei Fensterachsen breiten Schmalseite der übergeordneten Gastfeldstraße zuwandte. Auch die Vorgartentiefe und die Vorgarteneinfriedung an der heute in Ermangelung der Straßenverlängerung fast überinstrumentiert wirkenden jetzigen Seitenfront verweisen auf die ursprüngliche Planung. Charakteristischerweise handelt es sich um einen Unternehmerbau eines ortsansässigen Maurerbetriebes; auch die Planstraße hätte als Unternehmerstraße gebaut werden sollen. Das Gebäude ist mithin ein wichtiges Dokument der Stadtentwicklungsgeschichte der Bremer Neustadt in den dynamischen Jahrzehnten der Gründerzeit.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Bezeichnung
Wohnhaus & Geschäftshaus (Gastfeldstraße 67)
Land
Bremen
Ort
Bremen, Gartenstadt Süd
Straße und Hausnummer
Gastfeldstraße 67

Ereignis
Herstellung
(wann)
1906-1907
Beteiligte
Biermann, Johann Diedrich [Entwurf]

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Letzte Aktualisierung
28.01.2022, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus & Geschäftshaus

Beteiligte

  • Biermann, Johann Diedrich [Entwurf]

Entstanden

  • 1906-1907

Ähnliche Objekte (12)