Ordensliteratur: Benediktiner | Predigt
Rede vom Glücke der Diener Mariä am feyerlichen Titularfeste der unter dem Schutze der unbefleckten Jungfrau und Mutter Gottes Mariä in dem uralten und befreyten Benediktinerstifte zu Wessobrunn in Oberbaiern errichteten Erzbruderschaft
- Weitere Titel
-
feierlichen befreiten Oberbayern
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 851
- VD18
-
VD18 14601400
- Maße
-
4°
- Umfang
-
23 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
gedruckt bey Franz Seraph Hübschmann
- (wann)
-
1797.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364509-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt
- Ordensliteratur: Benediktiner
Beteiligte
- Hiedl, Virgil
- Hübschmann, Franz Seraph
- gedruckt bey Franz Seraph Hübschmann
Entstanden
- 1797.
Ähnliche Objekte (12)

Abhandlung von der Verehrung der unbefleckten Jungfrau, und Mutter Gottes Maria ... : zur Erbauung der Hochlöblichen Erzbruderschaft von der Unbefleckten Empfängniß Mariae, Welche in ihrer gnadenreichen Bildniß in dem uralten, und befreyten Stifte und Gotteshause Wessobrunn in Oberbaiern verehret wird, 1. ... in den ersten fünfhundert Jahren der Kirche

Abhandlung von der Verehrung der unbefleckten Jungfrau, und Mutter Gottes Maria ... : zur Erbauung der Hochlöblichen Erzbruderschaft von der Unbefleckten Empfängniß Mariae, Welche in ihrer gnadenreichen Bildniß in dem uralten, und befreyten Stifte und Gotteshause Wessobrunn in Oberbaiern verehret wird, 2. ... in dem sechsten und siebenten Jahrhundert der Kirche

Abhandlung von der Verehrung der unbefleckten Jungfrau, und Mutter Gottes Maria ... : zur Erbauung der Hochlöblichen Erzbruderschaft von der Unbefleckten Empfängniß Mariae, Welche in ihrer gnadenreichen Bildniß in dem uralten, und befreyten Stifte und Gotteshause Wessobrunn in Oberbaiern verehret wird, 7. ... von dem ersten Alter der Kirche bis auf unsre Zeiten, enthaltend das dreyzehnte Jahrhundert
