Bericht

Kein Abschied vom »Gendarmen Afrikas«: Warum Frankreichs jüngstes militärisches Engagement in Subsahara-Afrika problematisch ist

Im Februar 2008 stellte der französische Präsident Nicolas Sarkozy den militärischen Rückzug Frankreichs vom afrikanischen Kontinent in Aussicht. Er versprach ein Ende der unilateralen Einmischung in die inneren Machtkonflikte der Staaten Subsahara-Afrikas, die Frankreich den Ruf des »Gendarmen Afrikas« eingebracht hatte. Das jüngste Eingreifen in der Elfenbeinküste Anfang April 2011 bestätigt jedoch den Trend, dass Frankreich sein militärisches Engagement auf dem Kontinent fortzuführen gedenkt. Doch auf diese Weise werden Regierungen hervorgebracht oder an der Macht gehalten, die von den Bevölkerungen als Agenten Frankreichs und deshalb als nicht legitim wahrgenommen werden. Damit wächst die Gefahr, dass die Machtposition der amtierenden Regierungen gewaltsam in Frage gestellt wird und sich die jeweiligen Machtkonflikte verstetigen

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SWP-Aktuell ; No. 32/2011

Classification
Politik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Köpf, Tobias
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(where)
Berlin
(when)
2011

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Köpf, Tobias
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)