Fotografie
Der Weise
Beschreibung Veröffentlichung: Mit seinem enzyklopädisch angelegten Lebenswerk "Menschen des 20. Jahrhunderts" hatte August Sander es sich zur Aufgabe gemacht, die Charakteristika verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Schichten zu erforschen. In der sogenannten "Stammappe" stellte Sander dem Projekt zwölf Porträts Westerwälder Bäuerinnen und Bauern voran, die er bereits zwischen 1910 und 1914 aufgenommen hatte. Mit der konzeptionellen Neufassung dieser Porträts Mitte der 1920er Jahre entwarf Sander nicht nur das Bild vom Bauern als Archetyp, sondern formulierte zugleich ein Grundanliegen seines Werkes, das das Wesen des Menschen selbst reflektieren sollte.
- Alternativer Titel
-
"Der Weise" aus dem Projekt "Menschen des 20. Jahrhunderts"
Hirte
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1976.672.4
- Maße
-
Bildmaß (lichtes Maß): Höhe: 24 cm; Breite: 18,1 cm Blattmaß (historisches Passepartout): Höhe: 49,5 cm; Breite: 33,5 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier (passepartouriert); Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert, datiert und bezeichnet Wo: recto auf dem Passepartout Was: re. unterhalb des Bildes handschriftlich in Blei: "Aug. Sander / Cöln 1913."; u. li. handschriftlich in Blei: "Blatt 4. Stammappe."
Signatur: Trockenstempel Wo: recto u. li. Was: "AUG. SANDER / KÖLN / LINDENTHAL"
Signatur: Aufkleber Wo: verso o. re. auf dem Passepartout Was: "AUG. SANDER / KÖLN-LINDENTHAL / Dürenerstr. 201"
Signatur: Etikett Wo: verso u. auf dem Passepartout Was: Typendruck: "SANDER, 'MENSCHEN DES 20. JAHRHUNDERTS'"
Signatur: Stempel Wo: verso u. auf dem Passepartout Was: Stempel und handschriftliche Objektbeschriftung der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg, einschließlich Datierung, Maße, Repronummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Der erdgebundene Mensch
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Der Philosoph
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Der Stürmer oder Revolutionär
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Der erdgebundene Mensch
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Philosophin
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Stürmerin oder Revolutionärin
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Weise
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Frau im fortgeschrittenen Intellekt (Intellektuelle)
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Bauernpaar – Zucht und Harmonie
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Bauernpaar – Zucht und Harmonie
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Familie in der Generation
- Klassifikation
-
Porträtfotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: alter Mann
Ikonographie: Bart
Ikonographie: Bauern
- Förderung
-
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1913