Baudenkmal

Haus Rheinberg; Lorch, Im Wispertal 12

Villa in einsamer Lage im Wispertal, im Mittelpunkt einer Wisperschleife; erbaut vor 1917. Früher Haus Kammerburg; jetzt benannt nach der nahegelegenen Burg Rheinberg. Zunächst Erholungsheim, jetzt Schulungszentrum der Firma Thyssen.Zweigeschossiger, blockhafter Bau mit verschiefertem Mansardwalmdach über hohem Bruchsteinsockel, der als Terrasse weit vorgezogen und über eine breite Freitreppe zugänglich ist. Die Mitte der fünfachsigen, nicht ganz symmetrischen, barockisierenden Fassade betont durch ein Giebelzwerchhaus sowie einen halbrunden Altan mit profiliertem Abschlussgesims. Die Quaderung des Altans wiederholt sich in den Ecklisenen des sonst strengen, nur durch sprossengeteilte Fenster mit Läden belebten Putzbaues. An der nördlichen Terrassenecke achteckiger Pavillon mit jugendstilhafter, geometrischer Putzornamentik und geschwungenem Haubendach. Das Gebäude umgeben von einem weiten, parkartigen, von Wald gerahmten Garten.PfortenhausAn der Einfahrt in das Gelände. Zweigeschossiger, aus unterschiedlichen Elementen bestehender Putzbau auf Bruchsteinsockel mit verschiefertem, vielgestaltigem Walmdach und hohem, geschweiftem, verschiefertem Giebelzwerchhaus. Halbrund hervortretendes Treppenhaus mit offener Eingangsvorhalle auf Stützen.

['Im Wispertal 12'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Im Wispertal 12, Lorch, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)