Bestand
Pfarrer Robert Steiner (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Pfarrer Robert Steiner Pfarrer Robert Steiner (1901-1982) amtierte zunächst 1929-1937 in der Kirchengemeinde Leun (Synode Braunfels), ehe er nach Gemarke (Synode Barmen) wechselte. Dort blieb er bis zum Eintritt in den Ruhestand 1970. Steiner gehörte der Bekennenden Kirche an und war nach 1945 in der Rheinischen Pfarrerbruderschaft aktiv. Nach dem Krieg setzte er sich für die Verbreitung der Bibel ein: Er war Vorsitzender der Bergischen Bibelgesellschaft, 1954 gründete er die Bibelmission in Deutschland, 1956 wurde er Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Bibelgesellschaften. Er veröffentlichte ferner mehrere Arbeiten zu Themen aus der rheinischen Kirchengeschichte. Der Nachlass wurde von mir im Winter 2002/2003 verzeichnet. Eine Ordnung und Verzeichnung der ersten 38 lfd. Nummern war im Jahre 2000 vorgenommen worden. Diese Daten habe ich überarbeitet. Von Pfarrer Helmich (früher Wichlinghausen) wurden im Frühjahr 2004 zwei Archivalien übergeben, die er von Robert Steiner noch zu dessen Lebzeiten entliehen hatte (Nr. 201 und 202). Der Bestand enthält 207 Archivalien aus den Jahren 1925 bis 1982; aus der Reihe fällt der handschriftliche "Bericht von Krankheit und Sterben des Pastors zu Gemarke Johannes Herminghaus" (Nr. 198), der ca. 1792 entstanden ist. Schwerpunkt des Nachlasses ist die Dokumentation der Publikationstätigkeit Steiners (etwa a des Bestandes) v.a. zur Bibelverbreitung und zur Kirchengeschichte des Rheinlandes, speziell Barmens und der dort wirkenden Pastoren. Zum Teil liegen die Manuskripte in mehreren Fassungen vor. Zur reformierten Gemeinde Barmen-Gemarke und ihren Pastoren befinden sich auch Dokumente aus der Zeit vor 1945 im Bestand. Hinweisen möchte ich auf das "Album der Gemarker Prediger" (Nr. 55 ff.) mit biographischen oder autobiographischen Texten. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Predigtsammlung mit Predigten und Andachten aus den Jahren 1926-1977, teils chronologisch, teils thematisch geordnet. Zu erwähnen ist die fast lückenlose Reihe der Taschen- oder Amtskalender der Jahre 1921-1982 (außer 1923/24 und 1944/45) mit detaillierten Eintragungen. Tagebücher führte Steiner in den Jahren 1938-43, 1946-47, 1967-69 und 1972-79. Dokumentiert ist auch Steiners Mitwirkung im Kirchenordnungsausschuss der EKiR (Korrespondenz und Protokolle 1948-1952). Zur Benutzung gesperrt bis zum Jahr 2045 ist das Archivale Nr. 71 wegen personenbezogener Angaben. Ergänzende Archivbestände: Pers. 51 S 295; 7NL 120 (Nachlass Hans Mehrhoff). Düsseldorf, 01.06.2004 Ulrich Dühr
- Bestandssignatur
-
7NL 034
- Kontext
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7NL Nachlässe >> 7NL 034 Pfarrer Robert Steiner
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand