Kruzifix

Grablegungskreuz mit Kreuzigungsgruppe

Kreuzigungsgruppe der Barockzeit, nach einem mittelalterlichen Vorbild geschnitzt. Die Schnitzkunst ist volkstümlich. Podest: einfache barocke Form, Kreuz schlicht, Titulus als Schriftrolle. Maria: stehend, geradeaus schauend, Hände gefaltete? Roter Mantel mit Blumenmuster. Johannes: stehend, zu Christus schauend, linke Hand an Brust, rechte ursprünglich nach unten zeigend? Schwarzer Rock und roter Mantel, beide mit Blumenmuster. Corpus: Drei-Nagel-Typus, Arme an äußersten Enden des Balkens angenagelt, Seitenwunde im Rippenbogen verborgen, aufgemalte Blutstropfen auf Oberkörper, Kopf ohne Dornenkrone zur Seite gedreht, Augen geschlossen. In Lendentuch Muster geschnitzt. Der Corpus kann vom Kreuz abgenommen werden, die Arme sind beweglich.

Grablegungskreuz_98/1 | Rechtewahrnehmung: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf, Wadersloh-Liesborn
Sammlung
Kreuzsammlung
Inventarnummer
98/1
Maße
H x B x T: 98 x 50,5 x 14,4 cm
Material/Technik
Holz/geschnitzt

Bezug (was)
Kreuzigungsgruppe
Das Kreuz in Verbindung mit Christus
Grablegung Christi

Ereignis
Herstellung
(wann)
1700
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Abtei Liesborn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kruzifix

Entstanden

  • 1700

Ähnliche Objekte (12)