Statue
Grabmal der Dogen Lorenzo und Gerolamo Priuli : Heiliger Laurentius
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0018603x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur (Künstler): Ivlii Mavri Opvs
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Erweiterung): Obj.-Nr. 08060329
Doppelerfassung (Erweiterung): Obj.-Nr. 08060329
Teil von: Heiliger Laurentius (Hauptdokument)
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Laurentius (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Dalmatika
Bratrost
Palmwedel
Geldbeutel
Kelch
Münze
Kreuz
Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Standort)
San Salvatore (Standort)
linkes Seitenschiff, zwischen 1. und 2. Altar (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Gedächtnis
- (wer)
-
Lorenzo Priuli
- Bezug (Ereignis)
-
Gedächtnis
- (wer)
-
Gerolamo Priuli
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- (wann)
-
1998
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1592-1601
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Angolo, Giulio (Bildhauer)
- Lorenzo Priuli
- Gerolamo Priuli
Entstanden
- 1998
- 1592-1601