Druckgraphik

Mahalaleel und sein weyb

Urheber*in: Beham, Sebald; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HSBeham-Kopie AB 3.60H
Maße
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 182 mm
Material/Technik
Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Pauli 1901, S. 695a, Kopie
Teil von: Die Erzväter des Alten Testaments mit ihren Familien, Kopie nach H. S. Beham, 10 Bll.
hat Vorlage: Nach einem Holzschnitt von H. S. Beham, P. 695.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Familie
Frau
Junge
Kind
Spiel
Volk Israel
Wettkampf
Genealogie
Schild
Mädchen
Patriarch
Stammvater
Erwachsenenalter
Kinderspiele
Nachkommenschaft
Mahalalel
Verwandtschaft
ICONCLASS: männliches Kleinkind
ICONCLASS: Kinderspiele
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Familie, Verwandtschaft, Abstammung
ICONCLASS: weibliches Kleinkind
ICONCLASS: die Geschichte von Mahalalel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Beham, Sebald (Inventor)
Unbekannt (Formschneider)
(wann)
1530-1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1530-1600

Ähnliche Objekte (12)