Urkunde
Folpert Dobber und seine Ehefrau Johan[na] verkaufen eine Rente (vasten erffcopp) von zwei Scheffel (Mudde) Hafer und zwei Hühnern von dem Kotten, der z. Zt. von Rütger zu Westendorrp (Westendorf, nordwestlich von Allagen) bewirtschaftet wird und im Kirchspiel von Allagen gelegen ist, an Diederich Stricke (Dyryck Stryck), Komtur zu Mülheim (Mollem). Insgesamt entrichtet der Hof in jedem Jahr vier Scheffel Hafer und vier Hühner, wovon die eine Hälfte dem Propst zu Rumbeck (to Roempken) gehört und die andere Hälfte Folpert Dobber, die dieser an Diederich Stricke verkauft hat. Die Rente wird in jedem Jahr am Martinstag fällig. Sie kann auch wieder am Martinstag mit fünf Gulden - ein Gulden zählt 10 Schillinge Soester Währung - ausgelöst werden, wenn die fällige Jahrespacht, im Wert von zwei Schillingen, bezahlt ist. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Godschalck von Redinghoven (Redynckhoven), Pastor zu Mülheim, Tonis Woker, Johann Jacken. Gegeben 1484 April 11 (dominica palmarum).
- Archivaliensignatur
-
A 115u, 45 - b
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Überlieferungskommentar: Abschrift des 18. Jahrhunderts
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Kommende Mülheim - Urkunden
- Bestand
-
A 115u Kommende Mülheim - Urkunden
- Laufzeit
-
1484 April 11
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1484 April 11