- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
471-38
- Maße
-
Blattmaß: 28,1 x 19,2 cm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammen mit: 469-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules in der Wiege tötet die Schlange, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
Zusammen mit: 470-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules tötet den nemäischen Löwen, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
Zusammen mit: 472-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules tötet Achelus und die stymphalischen Vögel, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
Zusammen mit: 473-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules und Antäus, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
Zusammen mit: 474-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules trägt die Säulen, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
Zusammen mit: 475-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules tötet Cacus, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
Zusammen mit: 476-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules holt den Cerberus, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
Zusammen mit: 477-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules tötet Nessus, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
Zusammen mit: 478-38, Druck (aus Serie), Herkules-Zyklus: Herkules auf dem Scheiterhaufen, um 1506, Giovanni Andrea Vavassore, Stecher
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Giovanni Andrea Vavassore (Stecher)
- (wo)
-
Entstehungsort stilistisch: Venedig
- (wann)
-
um 1506
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck (aus Serie)
Beteiligte
- Giovanni Andrea Vavassore (Stecher)
Entstanden
- um 1506