Planfilm-Negativ

Fotografie Skulptur „Der unbekannte politische Gefangene“ von Bernhard Heiliger (1915-1995) (1)

Schwarzweißfotografie Skulptur „Der unbekannte politische Gefangene“, aufgenommen in Berlin, 1952

Die Aufnahme zeigt eine ca. 30 cm hohe abstrakte Skulptur als Gipsmodell für das Denkmal des unbekannten politischen Gefangenen. Sie ist von einem Metallgerüst mit unregelmäßigen Streben gestützt. Sie steht auf einer Tischplatte aus Holz. Am hinteren Rand des Tisches stehen zwei weiße kleine figürliche Skupturen. Der Blick geht in die Ecke eines Raumes, rechts ist ein Teil einer weißlackierten Kassettenholztür zu sehen.

1996 wurde von Sabine Wellmann-Heiliger, mit der der Künstler seit 1975 in vierter Ehe verheiratet war, aus seinem künstlerischen Nachlass die Bernhard-Heiliger-Stiftung gegründet. Sie hat ihren Sitz im historischen Ateliergebäude in Berlin-Dahlem, in dem heute mit dem Kunsthaus Dahlem ein Museum der Nachkriegsmoderne angesiedelt ist.

I.K.

Standort
Gerda Schimpf Fotoarchiv, Berlin
Sammlung
Kunstobjekte
Inventarnummer
1_001
Maße
Höhe: 13 cm, Breite: 18 cm
Material/Technik
Negativfilm Zelluloseacetat

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Denkmal
Bildhauer
Skulptur
Gipsmodell

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1952
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1952

Weitere Objektseiten
Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Gerda Schimpf Fotoarchiv
Letzte Aktualisierung
27.02.2023, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gerda Schimpf Fotoarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Planfilm-Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1952

Ähnliche Objekte (12)