Zeichnung

Entwurf zu einem Fächer mit dionysischen Motiven

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
13815
Weitere Nummer(n)
13815 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 260 x 484 mm
Material/Technik
Feder und Pinsel in Dunkel- und Rotbraun über grauem Stift, die linke Hälfte vollständig ausgeführt, die rechte mit dem Stift nur angedeutet, auf Büttenpapier; Wasserzeichen: Lilie in doppelter Ringform
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): [unleserlich] Entwurf für einen Fächer

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Springbrunnen in einem Garten
Iconclass-Notation: Maske (mascaron) als Ornament - AA - stilisiert
Iconclass-Notation: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Iconclass-Notation: Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara
Iconclass-Notation: Baldachin
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Ornament (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1701 - 1734
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1915 aus der Sammlung Curt Kuenze-Graefe

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1701 - 1734

Ähnliche Objekte (12)