Abzug (Fotografie)
Detailansicht der Schäfte im Webstuhl
Die Schäfte sind an den Lederriemen im Geschirr befestigt.
Kontext: Für das Anknüpfen müssen zunächst der die Fäden haltende Rahmen mit gespannten Fäden ("Schäfte") und der Webkamm ("Riet") in den Webstuhl eingehängt werden. Der Rietkamm wird in die hängende Weblade eingesetzt und die Schäfte werden mit Lederschlaufen am ebenfalls hängenden Geschirr befestigt. Das Endstück des zuletzt gewebten Tuches ist in der Regel im Geschirr verblieben und erleichtert das Anknüpfen der neuen Kette. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Leinenweberei", Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978/79. Dickenschied 1978.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
s20130604-162
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Leinenweberei (Zusatz)
Schlagwort: Schaft (Webgerät) (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Perscheid, Detlef (Fotograf/in)
- (wo)
-
Dickenschied
- (wann)
-
1978-11-01-1978-11-30
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- Perscheid, Detlef (Fotograf/in)
Entstanden
- 1978-11-01-1978-11-30