Abzug (Fotografie)
Aufbäumen der Webkette
Drei Männer stehen über dem "Kettbaum" des Webstuhls gebeugt und ziehen die Leinenfäden ("Gänge") gleichmäßig auseinander. Sie tragen Arbeitsjacken und Hut bzw. Schirmmützen. Im Hintergrund ist eine Fachwerkwand mit gemauerten Gefachen zu sehen.
Kontext: Die geordneten Garnstränge ("Webkette") werden auf den Webstuhl aufgespannt ("Aufbäumen"), wofür mehrere Helfer notwendig sind. Das Kettende wird dabei an der Rückseite des Webstuhls ("Kettbaum") befestigt. Dafür wird ein Weidenstecken in die Schlaufe der Kette eingeschoben, mit einem Garn verbunden und am "Kettbaum" befestigt. Die beim Schären entstandenen Leinenfäden ("Gänge") werden dann gleichmäßig auseinander gezogen. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Leinenweberei", Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978/79, Dickenschied 1978.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
s20130604-122
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Weber (Beruf) (Zusatz)
Schlagwort: Leinenweberei (Zusatz)
Schlagwort: Aufbäumen (Textiltechnik) (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Berufskleidung (Zusatz)
Schlagwort: Kettfaden (Zusatz)
Schlagwort: Leinengarn (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Perscheid, Detlef (Fotograf/in)
- (wo)
-
Dickenschied
- (wann)
-
1978-11-01-1978-11-30
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- Perscheid, Detlef (Fotograf/in)
Entstanden
- 1978-11-01-1978-11-30