Urkunde

Ausgabe eines Gutes auf Lebenszeit durch Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 348
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., Siegel ab. - Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1425, feria sexta proxima [post?] dominicam Quasimodogeniti.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Conrad Volghard, Bürgermeister, Johann Spuleman, Curd Mattenberg, Pilgis, Hermann Corper, Johann Loubeman, Heinrich Wonhusen, Johann Grebinstein, Ludwig Ludewigis, Johann Koch, Johann Schonlower, Heinrich Slaff, Schöffen zu Kassel, beurkunden, daß Henne Boddeker von Kaufungen (Couffungen) vor ihnen auf dem Rathause der Altstadt Kassel bekundet hat, daß er ein Viertel Land, bestehend in dem Baumgarten 'in den garthusen' vor dem Ahnaberger (Anenberger) Tore zwischen den Höfen des Curd Scherer und des Henne Ditmar, welcher des Klosters Ahnaberg Eigentum sei und bisher ihnen den Boddeker gehörte, von der Priorin und dem Konvente nur auf Lebenszeit gegen einen jährlichen Zins erhalten hat. Falls er den Baumgarten weiter auf Zins austut, will das Kloster bei dem Tode des Henne dem betreffenden Inhaber des Gartens das erste [Jahr], darin Henne stirbt, halten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem kleinen Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 241 S. 555. Regest Schultze Nr. 376

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1421-1430
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1425 April 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1425 April 20

Ähnliche Objekte (12)