Druckgraphik

Pax und Astraea

Das Blatt stammt vermutlich aus der Serie "Opera varia historica poetica" (German Hollstein IV.141.1-48), datiert auf 1693. Siehe hierzu das Exemplar im HAUM Braunschweig.

Digitalisierung: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek, Hannover
Sammlung
TIB Sonderbestand: Sammlung Albrecht Haupt
Weitere Nummer(n)
XIa (Alte Inventarnummer)
kl D GR 4 (Alte Inventarnummer)
Maße
Träger: 48,0 cm x 32,0 cm
Platte: 26,5 cm x 25,1 cmDarstellung: 26,5 cm x 25,1 cm
Blatt: 29,8 cm x 27,7 cm
Material/Technik
Radierung auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: unten: Sam. Bottschildt / Inv. et fecit. (Signatur Künstler_in)
Inschrift: unten: Reddemeis Astraea Pax grata genis laeta oscula, pulsis / Ut redeant orbi secula fausta Dotis. G[?] (Bildunterschrift)
Inschrift: unten rechts (Bleistift): Sam. Bottschildt // V. (Kürzel Kurator_in, Zuschreibung)
Inschrift: unten links (Bleistift): XIa (Mappennummer)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Malerei/ figürliche Kunst
Mythologie
Bezug (wer)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1693
Ereignis
Konservierung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
2019
(Beschreibung)
rearranging of storage environment
Umbettung
Ereignis
Konservierung
(wer)
(wo)
Hildesheim
(wann)
2017
(Beschreibung)
Oberflächenreinigung
surface cleaning

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1693
  • 2019
  • 2017

Ähnliche Objekte (12)