Glocke
Lagerglocke aus dem KZ-Außenlager Falkensee
Diese Signalglocke befand sich bis Kriegsende im KZ-Außenlager. Nach der Befreiung des Lagers wurde die Glocke privat geborgen und im Jahr 2004 dem Museum Falkensee übergeben. Am 13. Oktober 1943 nahm das KZ-Außenlager Falkensee den Betrieb auf. Zwischen 1.600 und 2.500 Männer aus nahezu allen Ländern Europas, überwiegend jedoch aus Frankreich, Polen, der Sowjetunion und Norwegen, waren hier untergebracht und mussten Sklavenarbeit leisten. In den ersten Jahren nach 1945 diente das ehemalige Konzentrationslager als Quarantänelager "Agneshof". Heute befindet sich auf dem Areal des ehemaligen KZ-Außenlagers der "Geschichtspark Falkensee".
- Standort
-
Museum und Galerie Falkensee
- Sammlung
-
Stadtgeschichte - Falkensee im Nationalsozialismus (1933-1945)
- Inventarnummer
-
S-8.211-47/2004
- Maße
-
H 17,0 cm; B 15,5 - 19,3 cm
- Material/Technik
-
Eisen, stark deformiert
- Bezug (was)
-
Nationalsozialismus
Konzentrationslager (KZ)
Glocke
- Bezug (wo)
-
Sachsenhausen (Oranienburg)
Falkensee
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Falkensee
- (wann)
-
1943-1945
- Rechteinformation
-
Museum und Galerie Falkensee
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:46 MEZ
Datenpartner
Museum und Galerie Falkensee. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glocke
Entstanden
- 1943-1945