Buchbeitrag

Zur (Neu-)Ausrichtung der Raumentwicklung für eine auf Nachhaltigkeit zielende Transformation

Der Beitrag befasst sich mit planerischen und gesellschaftlichen Zugängen zu einem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen, die deren Schutz und Entwicklung konsequent berücksichtigen. Ein wesentlicher Ansatz ist die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Ökosystemleistungen bzgl. dessen Anwendung in der Planungspraxis. Kritische Aussagen zum derzeitigen Wirtschaftssystem, zu Märkten und Bepreisungen und zur gemeindlichen Planungshoheit zeigen auf, warum auch bei Akteuren räumlicher Planung "Denkschablonen", die unsere raumrelevanten Entscheidungen bisher gesteuert haben - insbesondere bei Bewertungen und Abwägungen -, aufgebrochen und neue Wege beschritten werden müssen. Ohne das Verständnis dafür, warum in den vergangenen Jahrzehnten die Ökonomisierung aller Lebensbereiche auch das Denken, Handeln und die Werthaltungen immer stärker beeinflusst hat, sind keine zukunftsfähigen Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung - und damit auch in der räumlichen Planung - zu erwarten, die die Begrenztheit der natürlichen Ressourcen und ihre Regenerationsfähigkeit beachten und eine tatsächlich nachhaltige räumliche Entwicklung einleiten können. Der vorliegende Beitrag wagt - bezogen auf die Veränderungserfordernisse aus heutiger Sicht - einen Blick nach vorn und bezieht sich explizit auf die räumliche Planung als wirkmächtigem Akteur für eine nachhaltige Entwicklung durch die große Transformation. Er nähert sich der komplexen Thematik mit beispielhaften Darstellungen zur Organisation räumlicher Planung an.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
hdl:10419/232299

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Regenerationsfähigkeit und Bepreisung natürlicher Ressourcen
Suffizienz
Bewertungen und Abwägungen in der Raumplanung
Eingriffs- und Ausgleichsregelung
ökosoziale Marktwirtschaft
gestaltender Staat
Kreislaufwirtschaft
Regenerative capacity and pricing of natural resources
sufficiency
evaluations and arbitrations in spatial planning
intervention and compensation provisions
eco-social market economy
formative state
circular economy

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schulz, Hans Dieter
Warner, Barbara
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
(where)
Hannover
(when)
2021

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-1010032
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Schulz, Hans Dieter
  • Warner, Barbara
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)