Archivgut
hex libris
1. Korrespondenz, Protokolle, Einladungen, Konzepte, Selbstdarstellungen und Eingaben von Lesben und Schwulen, 1984-1989, darunter:
- Eingabe des AK Homosexuelle Selbsthilfe Berlin - Lesben in der Kirche zu einem Besuch in der Gedenkstätte Ravensbrück, 1984
- Schreiben von Marinka Körzendörfer über die Erfahrungen von lesbischen Frauen, ihre Besuche in der NMG Ravensbrück 1984 und 1985 betreffend, 25.4.1985
- Protokoll eines Gesprächs über den Besuch der Lesben in Ravensbrück, 3.5.1985
- Protokoll des 4. Mitarbeiter-Treffens der AK Homosexualität in der DDR, 19.5.1985
- Konzept von Eduard Stapel für den Bereich Homosexuellenarbeit in der Stadtmission Magdeburg, 18.11.1985
- Selbstdarstellung des Sonntags-Clubs, [1987];
2. Materialien zum Frauenzentrum Leipzig, 1983 und zum Frauenzentrum Dresden, 1989-1990;
3. Einladungen zu kirchlichen Veranstaltungen: Friedensgebete 1989 in Erfurt, Seminar "Frauenversuch(ung)en 1989 in Dresden, Abschlussgottesdienst der 4. Werkstatt "Feministische Theologie", 1990 in Hirschluch;
4. Gedächtnisprotokolle. Tage und Nächte nach dem 7. Oktober 1989, Ev. Stadtjugendpfarramt und Kontakttelefongruppe (Hg.), Berlin
(A1/0013, A1/0039, A1/0040, A1/0041, A1/0042, A1/0043, A1/0044, A1/0045, A1/0052, A1/0075, A1/0182, A1/0277, A1/0354, A1/0356, A1/0379, A1/0459, A1/0569, A1/0829, A1/0833, A1/0842, A1/0857, A1/0886, A1/1000, A1/1151, A1/1249, A1/1252, A1/1338)
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-Gr 27
- Umfang
-
1 Bd.
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.2. Gruppenbestände
- Bestand
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)
- Laufzeit
-
1983 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1983 - 1990