Artikel

Strategische Reserve zur Absicherung des Strommarkts

Derzeit wird diskutiert, ob der deutsche Strommarkt genügend Anreize für Investitionen in Kraftwerke und deren Verbleiben am Netz bietet, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Vorschläge, die Energieversorgung weiter abzusichern, beinhalten zum Teil umfassende Zahlungen an die Kraftwerksbetreiber - parallel zu Energieerlösen und basierend auf deren Erzeugungskapazität (Kapazitätsmärkte). Andere Vorschläge empfehlen die Vorhaltung einzelner Kraftwerke, die nur bei Knappheit und hohen Preisen zum Einsatz kommen (Strategische Reserve). In der vorliegenden Studie werden die verschiedenen Gründe, die zu fehlenden Investitionsanreizen führen könnten, analysiert und Handlungsoptionen diskutiert. Die Untersuchung zeigt, dass eine Strategische Reserve zur Absicherung der Energieversorgung ausreicht.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 80 ; Year: 2013 ; Issue: 48 ; Pages: 5-15 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Market Design
Economics of Regulation
Energy: Government Policy
Subject
capacity mechanism
missing money
strategic reserve
Germany
renewable energy

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Neuhoff, Karsten
Diekmann, Jochen
Schill, Wolf-Peter
Schwenen, Sebastian
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2013

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Neuhoff, Karsten
  • Diekmann, Jochen
  • Schill, Wolf-Peter
  • Schwenen, Sebastian
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)