Die NAIRU - eine post-keynesianische Interpretation

Abstract: "Dem neu-keynesianischen langfristigen Gleichgewichtskonzept einer durch Strukturfaktoren des Arbeitsmarktes, der Lohnverhandlungen und der sozialen Sicherungssysteme bestimmten inflationsstabilen Arbeitslosenquote (NAIRU) wird in diesem Beitrag eine post-keynesianische Interpretation der NAIRU gegenübergestellt. In den neu-keynesianischen Modellen müssen wirksame Realkasseneffekte oder symmetrische Reaktionen und Wirkungen der Geldpolitik angenommen werden, damit sich die Güternachfrage langfristig an das mit der NAIRU kompatible Niveau des Güterangebots anpasst. Diese Annahmen sind für eine Geldwirtschaft unhaltbar, in der Geld über Gläubiger-Schuldner-Kontrakte entsteht und in der von Zinssatz und Profiterwartungen gesteuerte Investitionen die wesentliche Determinante von Produktion und Beschäftigung sind. In einem post-keynesianischen Modell stellt die NAIRU daher lediglich eine kurzfristige Beschäftigungsgrenze dar, die durch inflationsauslösende Verteilungsansprüche gegeben i

Alternative title
The NAIRU – a Post-Keynesian interpretation
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 26 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
WSI-Diskussionspapier ; Bd. 113

Keyword
Arbeitslosigkeit
Keynessche Theorie
Arbeitslosenquote
Effektive Nachfrage
Verhandlung
Lohn
Arbeitslosigkeit
Keynessche Theorie
Theorie

Event
Veröffentlichung
(where)
Düsseldorf
(when)
2003
Creator
Contributor
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-234088
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hein, Eckhard
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)