Archivgut

Bayerischer Verband

u.a. Anmerkungen zu der Liste der Ortsverbände, Anschlussvereine und Anknüpfungen; Korrespondenz der Landesverbandsvorsitzenden mit dem dem Bundesverband; Korrespondenz der Landesverbandsvorsitzenden mit den Ortsvereinen; Referat von Elisabeth Meyer-Spreckels: Das Dirnenunwesen in Bayern; Korrespondenz über die Errichtung und Finanzierung des Mädchenwohnheims II in Fürth; Vorschläge für die Ernennung von Jugendschöffen; Tätigkeitsberichte; Listen empfohlener Filme für Erwachsene und Jugendliche; Ausgaben des Referates für Gefährdetenfürsorge; Rundschreiben an die Mitarbeiterinnen; Geschäftsordnung für die Nähschule des Ortsverbandes Ansbach; Teilnehmerinnenliste der Tagung in Tutzingen; Protokoll der Arbeitstagung der südbayerischen Orts- und Anschlussverbände; Rundschreiben zur Errichtung eines Inter-Rassistischen Geistlichen Welt-Rat/IGW-Rat bei den Vereinten Nationen; Referat von Elisabeth Meyer-Spreckels: Zur Frage einer Stellungnahme deutscher Frauen zur Verwendung der Atompolitik; Programme und Abrechnungen der Staatsbürgerlichen Tagungen u.a. in der Evang. Akademie Tutzing; Kurzbiographie über Antonie Nopitsch; Kurzreferat Frau John über Gefährdetenfürsorge und Fürsorge für Strafgefangene; Anstellungsvertrag für die Fürsorgerin Edelgard Schwahn; Schreiben zur Aktion zum Schutze arbeitsentwöhnter nichtseßhafter Mädchen in Gegenden starker Truppenansammlungen; Zeitungsartikel über das Richtfest des Mädchenwohnheims in Fürth; Antrag auf Zuschuss beim Bayerischen Staatsministerium; Referat von Elisabeth Meyer-Spreckels: Gedanken Ost-West Problem. Aus dem Erlebnis des evang. Kirchentages in Leipzig und der Bundespräsidentenwahl in Berlin; Mitteilung über die Kandidatur von Elisabeth Nägelsbach bei der Landtagswahl; Jahresabrechnungen; Rundschreiben, Bericht und Anträge auf Zuschuss bezügl. des neueröffneten Mädchenwohnheims, Frühlingstr., Fürth; Kurzberichte aus den Ortsvereinen über ihre Arbeit in Hausfrauenfragen; Liste der Landwirtschaftsschulen; Referat von Elisabeth Meyer-Spreckels: Ein missionarischer Dienst der Resozialisierung; Berichte der Reisesekretärinnen Gertrud Kappeller und Edelgard Schwahn; Abrechnung der Anschlussvereine; Bericht von Luise Theisinger über die Prostitution in Nürnberg und Fürth; Verzeichnis der Anschlussvereine und ihrer Vorsitzenden; Protokolle von Arbeitstagungen; Muster eines Anstellungsvertrages; Historischer Bericht anlässl. der Grunsteinlegung des Wohnheimes am Kufsteiner Platz, München; Referat von Elisabeth Meyer-Spreckels: Der Mensch und das Geld; Abschied von Renate Heckel; Bericht der Fürsorgerin Edelgard Schwahn über die Gefährdetenfürsorge; Jahresbericht über das Wohnheim in Fürth; Korrespondenz über die Planung eines Jugendarbeiterinnen-Wohnheimes in Ansbach; Schreiben an den Bundesverband bezügl. Wesen und Struktur der Landesverbände sowie Satzungsänderung; Vertragsentwurf zwischen dem Landesverband und dem Ortsverband München bezügl. Trägerschaft des Wohnheimes in München

Reference number
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; I-21
Extent
5 cm
Language of the material
Nicht einzuordnen

Context
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 2 Landesverbände >> 2.3 Bayerischer Verband
Holding
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Date of creation
1954 - 1956

Other object pages
Delivered via
Last update
31.05.2023, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivgut

Time of origin

  • 1954 - 1956

Other Objects (12)