Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Schreiben an den hessischen Gesandten Siegmund v. Boineburg Amtmann zu Schmalkalden. Konzept einer Instruktion für diesen (ursprünglich auch für den Amtmann zu Landeck Georg v. Kolmatsch). Abschied
Enthält: Juli. Vorschlag des Kurfürsten von Sachsen, zur Beratung der Rottachischen Handlung zwischen Sachsen, Hessen und Markgraf Georg von Brandenburg einen Tag zu Saalfeld auf den 7. Juli anzusetzen. Abordnung Boineburgs und Kolmatschs zu diesem Tage durch den Landgrafen Philipp. Instruktionspunkte: keine Sonderung von Straßburg trotz des streitigen Artikels vom Abendmahl. Keine zu weitläufige Ausnehmung des Kaisers. Ausnehmung des Schwäbischen Bundes und folgender Stände: Sachsen, Brandenburg, Braunschweig-Lüneburg, Dänemark, Kurpfalz, Kurtrier, Paderborn, Herzog Heinrich von Mecklenburg, Magdeburg, Grafen von Mansfeld, Fürst Wolfgang von Anhalt und Herzog Ludwig von Zweibrücken. Aufbringen der Hilfe und des Geldes
Enthält: gleichmäßige Heranziehung der Städte und Fürsten. Umständlichkeit des Artikels vom Ausschuß der sechs Räte
Enthält: sofortige Hilfeleistung in Fällen der Not. Die Einung dem Bunde vom 25. Juni 1526 (Vgl. Nr. 212.) nicht entgegen. Abschied: Persönliche Unterredung der drei Fürsten erforderlich und Vorschlag einer Zusammenkunft zu Naumburg auf den 24. August. Modus der Verständigung zwischen den Fürsten und Städten. Verschiebung des auf den 24. August angesetzten Tages zu Schwabach
- Reference number
-
3, 240
- Context
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.7 Reichstage und Ereignisse 1528 bis März 1530
- Holding
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Date of creation
-
Juli 1529
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- Juli 1529