Arbeitspapier | Working paper

Neue Medien im familialen Kontext: eine Recherche zu Studienergebnissen im Zusammenhang mit Nutzung, Chancen und Herausforderungen im Familienalltag

"In den letzten Jahren ist die Nutzung Neuer Medien (vor allem Computer, Internet und Handy) stark angestiegen. Sie nehmen Einfluss auf das Kommunikationsverhalten, die Unterhaltungskultur, sowie auf das Erwerbs- und damit nicht zuletzt auf das Familienleben. Sie bieten neuen Raum für die innerfamiliale Kommunikation, in Partnerschaften und zwischen den Generationen. Das vorliegende Working Paper stellt einige empirische Ergebnisse zur Geräteausstattung und Nutzung in österreichischen Haushalten vor (z.T. im europäischen Vergleich) und setzt sich vor dem Hintergrund v.a. deutschsprachiger Studien mit den Chancen und Herausforderungen Neuer Medien im familialen Alltag auseinander. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich soziale Beziehungen um Medieninhalte und -nutzung gestalten, wo Medieninhalte Gefahren bergen und damit auch innerfamilial zum Thema werden (z.B. bezüglich gefährlicher Internetinhalte für Kinder) und inwieweit (Neue) Medien als 'Katalysatoren' bei der Bewältigung jugendspezifischer Entwicklungsaufgaben fungieren können. Abschließend wird ein kurzer Blick auf bestehende Medienprojekte geworfen, die den Generationenkontext betreffen. Es werden Ansatzpunkte und konkrete Medienprojekte für Kinder und ihre Eltern, sowie Initiativen und Projekte für ältere Menschen vorgestellt, die dem so genannten 'digital divide' vorbeugen wollen." (Autorenreferat)

Neue Medien im familialen Kontext: eine Recherche zu Studienergebnissen im Zusammenhang mit Nutzung, Chancen und Herausforderungen im Familienalltag

Urheber*in: Geserick, Christine

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
New media in a family context: an investigation of study results relating to utilization, opportunities and challenges in everyday family life
Umfang
Seite(n): 48
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (47)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
interaktive, elektronische Medien
Österreich
neue Medien
Familie
Computer
Internet
Mobiltelefon
Alltag
alter Mensch
Eltern
Eltern-Kind-Beziehung
Kommunikationsverhalten
kulturelles Verhalten
Jugend
Jugendlicher
Medien
Nutzung
Europa
generatives Verhalten
Partnerschaft
soziale Beziehungen
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geserick, Christine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-356866
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Geserick, Christine
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)