Subjektive Befindlichkeit und Selbstwertgefühl von Grundschulkindern

Die salutogenetische Sicht von Gesundheit fokussiert auf der Entwicklung von Gesundheitsfaktoren und stellt eine sinnvolle Grundlage für Gesundheitsförderung dar. Ausgehend davon, dass Stressoren ein immanenter Bestandteil des alltäglichen Lebens sind und nicht beseitigt werden können (und auch nicht sollten), wird in den modernen Gesundheitswissenschaften zunehmend der "richtige" Umgang mit den Risikofaktoren in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. "Richtig" heißt dabei "gesundheitsförderlich" in dem Sinne, dass die im Kindesalter normalerweise vorhandene positive Befindlichkeit aufrecht erhalten werden kann. Das wiederum muss gelernt werden oder besser gesagt: Es müssen die Kompetenzen, die einen produktiven Umgang mit den Stressoren ermöglichen, entwickelt werden. Das sollte so früh als möglich und ebenso zielgerichtet und systematisch wie beim Erwerb intellektueller Fähigkeiten erfolgen. Die Autorin und Autoren des Buches zählen das Selbstwertgefühl zu den wichtigsten Gesundheitsfaktoren und setzen sich mit seiner Entwicklung in der Kindheit, den dazu notwendigen Bedingungen und seiner Funktion bei der Entstehung des Kohärenzsinns - dem zentralen Begriff im Konzept der Salutogenese - auseinander. Am Beispiel eines von ihnen erarbeiteten und erprobten Gesundheitsförderprogramms für Grundschulen zeigen sie Möglichkeiten der Erhaltung und Stärkung des Selbstwertes unter schulischen Bedingungen. Im Buch wird der Zusammenhang zwischen den Stressfaktoren im Leben der Kinder, ihren Bewältigungsmöglichkeiten und ihrer subjektiven Befindlichkeit herausgearbeitet und mit vielen neuen Ergebnissen aus dem von den Autoren/derAutorin durchgeführten Projekt illustriert. Für Lehrer und Lehrerinnen, für Schulpsychologen und -psychologinnen und alle, die im Bereich Beratung bzw. Therapie und Gesundheit von Kindern tätig sind, kann dieses Buch ein hilfreicher Begleiter werden.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899671100
3899671104
Maße
21 cm, 400 gr.
Umfang
292 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 270 - 292

Klassifikation
Psychologie
Medizin, Gesundheit
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Grundschulkind
Befindlichkeit
Selbstwertgefühl
Stressbewältigung
Gesundheitsförderung
Salutogenese

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, Viernheim, Wien, Zagreb
(wer)
Pabst Science Publ.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)