Grafik

Das Löwelein; Darum

Bildunterschrift: Doch weil das Glas der Täuschung voll / Und's Löwelein hinlief wie toll, / Gefangen es urplötzlich stack / Mit Haut und Haar in diesem Sack. // Da rief der Scheik von Berberitz: / "Allah, das war wein guter Witz! / Auf solche Löwenjagd behend / Verschaff' ich mir ein Reichspatent!" // Bildbeschriftung: Der Junker Kunz aus Frankenland / Sitzt in der Herberg', vom Licht abgewandt, / Er seufzt und reibt sich die Lider, / Stumm sieht auf den Boden er nieder. // Und so oft er trinkt von seinem Wein, / Fällt in den Krug eine Thräne hinein, / Und gebraucht er das Facinet noch so gur, / Es stillet nimmer die salzige Flut. // Es ist wohl ein gewaltiger Schmerz, / Der rüttelt und nagt an dem jungen Herz, / Oder sind es am Ende gar Schulden, / Warum er so herbe muß dulden? // Oder leidet an Heimweh das junge Blut, / Und benimmt ihm das seinen frohen Mut? / Oder hat eine Maid ihn betrogen? / - in's Aug' ist ihm Etwas geflogen.

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 2.1890, Heft 5, S. 57 | Urheber*in: Meggendorfer, Lothar / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe (Serientitel)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Meggendorfer Blätter
Inventarnummer
ZST 4416 C

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Löwe
Sack
Falle
Scheich
Löwenjagd
Adel
Herberge
Weinen
Taschentuch
Freude

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Esslingen am Neckar
(wann)
um 1890

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1890

Ähnliche Objekte (12)