Archivale
Alt-Hof
Enthält auch:
Namen der an der Einweihung des Kriegerdenkmals 1914/18 am 12.6.1927 beteiligten Personen, die auf den Fotos abgebildet sind, auf Pauspapier.
1-2 Bismarckturm, ohne Datum
3 Georg Albrecht der Jüngere, 1683
4 Georg Albrecht III., um 1660
5-7 Bismarckturm, ohne Datum
8 Grundstücksplan des Hofer Klosters, 1520
9 Schloss Oberkotzau, vor 1679
10 Schloss Unterkotzau mit Konservenfabrik, 1920
11 Hof von Südwesten, vor 1919
12 Münchener Bürgergarde, ohne Datum
13 Schloss Unterkotzau, 1835
14 Hof von Norden, um 1796
15 Untere Steinerne Brücke mit Hofeck, ohne Datum
16 Einweihung der Michaeliskirche, 1834
17 Städtische Flussbadeanstalt, nach 1920
18 Jenasteg, nach 1920
19 Städtische Flussbadeanstalt, nach 1921
20 Staudenmühle, 1922
21 Papiermühle bei Selb, 1919
22 Städtische Flussbadeanstalt, nach 1921
23 Wasserbehälter auf dem Rosenbühl, zwischen 1911 und 1914
24 Oberkotzau, vor 1843
25 Alsenberger Mühle, vor 1880
26 Hof von Osten, 1896
27 Alter Bahnhof, ohne Datum
28 Blick von der Alsenberger Straße auf Hof, 1835
29 Neue Baumwollspinnerei, nach 1878
30 Schießhaus mit Vogelstange, vor 1862
31 Heiligengrabstraße, 1922
32 Mühlgraben, 1922
33 Rathaus mit Klosterstraße, ohne Datum
34 Eisteich, Michaelisbrücke, 1922
35 Heiligengrabstraße, 1922
36 Fischergasse, 1922
37 Mühlgraben, 1922
38 Fischergasse, 1922
39 Heiligengrabstraße, 1922
40 Graben, 1922
41-42 Fischergasse, 1922
43 Tuchmacherinnungsfabrik, vor 1877
44 Klosterstraße, 1872
45 Schießhaus am Schießgraben, ohne Datum
46 Vereinshalle in der Bismarckstraße, ohne Datum
47 Vereinshalle in der Bismarckstraße, 1924
48 Bismarckstraße mit Hotel Strauß, nach 1926
49 Vereinshalle, Garderobe, 1924
50 Hof, vom Theresienstein aus, 1880
51 Blick von der Schillerschule nach Osten, ohne Datum
52 Am alten Torweg, ohne Datum
53-54 Longoliusplatz, ohne Datum
55 Blick über die Altstadt (mit Zeppelin), 1909
56 Realschule, 1879
57 Gaswerk und Teufelsberg, 1875
58 Poststraße, 1902
59 Oberer Torplatz, 1900
60-64 Häuser der Baugenossenschaft an Enoch-Widmann-Straße und Layritzstraße, um 1920
65 Häuser der Baugenossenschaft in der Layritzstraße, 1928
66 Häuser der Baugenossenschaft im Kammergutweg, 1928
67 Scheune an der Pfarr, vor 1909
68 Scheune an der Königstraße, vor 1909
69 Lagerhaus der Tuchmacherinnungsfabrik, vor 1910
70-75 Häuser der Baugenossenschaft am Ziegelacker, nach 1920
76 Tuchmacherinnungsfabrik
77-78 Bau der Kraftstation am Hospitalmühlwehr, 1921
79 Einsteighalle des alten Bahnhofs, Kostümfiguren der Hofer Gewerbeschau, 1925
80 Gasthof Rotes Ross, vor 1928
81 Einsteighalle des alten Bahnhofs, Bauarbeiten an der Stadtpost, 1925 oder 1926
82 Altstadt, Häuser Claus und Benkert, vor 1909
83 Altstadt, Nr. 10 und 12, ohne Datum
84 Ludwigstraße 43, Stützmauer, ohne Datum
85 Postamt am Hauptbahnhof, ohne Datum
86 Kreuzsteinstraße, ohne Datum
87 Mühlgraben, ohne Datum
88 Stadtwaage am Kuhbogen, nach 1924
89 Bismarckstraße, 1876
90 Vorstadt, 1880
91 Pferdeomnibus, vor 1901
92 Haus am Unterkotzauer Weg, ohne Datum
93 Hof von Norden, 1907
94 Hof von Norden, 1793
95 Schlacht bei Hof, 1807
96 Untere Ludwigstraße, Ostseite, 1913
97 Untere Ludwigstraße, Westseite, 1913
98 Zeppelinstraße, 1924
99 Parsevalstraße, 1924
100 Bismarckstraße, Haus Blohs, 1907
101 Altstadt: Häuser Claus, Benkert, Friedrich und Schätzer, vor 1909
102 Pflasterzollhäuschen am Sand, vor 1904
103 Unterkotzauer Eisenbahnbrücke, ohne Datum
104 Neue Baumwollspinnerei, vor 1876
105-106 Häuser der Baugenossenschaft an Jägerzeile und Leimitzer Straße, um 1924
107 Kolonnaden gegenüber Hotel Strauß, 1931
108 Häuser der Baugenossenschaft, Ecke Leimitzer Straße/Jägerzeile, nach 1927
109 Blick vom Gaswerk auf Hof, 1875
110 Poststraße mit Bürgerressource, 1877
111 Hof von Osten, 1869
112 Hof von Nordosten, 1861
113 Vorstadt, ohne Datum
114-115 Am Unteren Tor, ohne Datum
116 Vorstadt, ohne Datum
117-118 Graben 5, ohne Datum
119 Erste Fahrt mit dem Pferdeomnibus, 1887
120 Klosterstraße 22, ohne Datum
121 Altstadt, 1875
122 Lorenzstraße, 1865
123 Blick vom Kriegerdenkmal 1870/71 zur Marienkirche, 1871
124 Altstadt, Nr. 4 und 6, 1865
125 Schillerschule, ohne Datum
126 Sophienschule, ohne Datum
127 Pestalozzischule, ohne Datum
128 Altstädter Schule, ohne Datum
129 Kreuzung Marienstraße/Luitpoldstraße, 1870
130 Blick von Osten auf Rathaus und Michaeliskirche, 1869
131 Lederhandlung Beyer in der Pfarr, 1908
132 Altstadt, Mauerreste des Nikolaus-Friedhofs, um 1880
133 unbekannt, nach 1896
134 Gasthof zum Goldenen Hirsch, 1872
135 Neustädter Turnhalle, 1870
136 Legung des Kabels Berlin-München an der Unteren Steinernen Brücke, 1891
137 Leichenhaus am Sophienberg, vor 1899
138 Schützenhaus, 1922
139 Jean-Paul-Häuschen in Krötenhof, nach 1928
140 Schützenhaus, um 1890
141 Bahnhof Neuhof, 1922
142 Schützenhaus, 1922
143 Jean-Paul-Häuschen in Krötenhof, nach 1928
144 Bahnhof Neuhof, vor 1912
145 Bahnhof Neuhof, Güterbahnhof, 1911
146 Theaterstraße, ohne Datum
147-150 Einnahme Hofs durch Reichswehr und Chiemgauer Landwehr, 1920
151 Kreuzsteinstraße (ehemals: Alter Winkel), 1870
152 Lorenzkirche, 1858
153 Selb vor dem Brand, Spitalhof, vor 1856
154 Gaststätte "Rußbuttn", 1832
155 Hofer Garnison in der Schillerschule, 1917
156-158 Quäker-Speisung für Kinder in der Turnhalle der Sophienschule, 1922
159 Schloss Sachsgrün, nach 1857
160 Schichtmeister-Restaurant, Poststraße, ohne Datum
161 Pfarr, 1861
162 Maxplatz, ohne Datum
163 Michaelisbrücke, Innenaufnahme, ohne Datum
164 Bibel von Kaplan Jakobus Enzinger (Dekanatsbibliothek), ohne Datum
165 Sechsstimmige Messe von Magister Enoch Widmann (Dekanatsbibliothek), vor 1615
166 Bibel von Kaplan Jakobus Enzinger (Dekanatsbibliothek), ohne Datum
167 Untere Ludwigstraße, 1885
168 Obere Ludwigstraße, 1875
169 Rathaus: Nagelung des Kriegswahrzeichens, 1916
170 Michaelisbrücke während der Erneuerung, 1884
171 Klosterstraße 22, ohne Datum
172 Klosterstraße 2, ohne Datum
173 Bürgerstraße 24, ohne Datum
174 Garten Ludwigstraße 85, ohne Datum
175 Ludwigstraße 33 und 35, ohne Datum
176 Auguststraße 6, ohne Datum
177 Ludwigstraße 11, ohne Datum
178 Garten Altstadt 23, ohne Datum
179 Karolinenstraße 18, ohne Datum
180 Angerbrücke, Fischergasse, ohne Datum
181 Blich vom Theresienstein auf Hof, ohne Datum
182-183 Häuser der Baugenossenschaft am Ziegelacker, um 1920
184 Städtisches Wohnhaus Ossecker Straße 9, um 1921
185-186 Häuser der Baugenossenschaft am Ziegelacker, um 1920
187 Ziegelacker, ohne Datum
188 Gartenstraße, 1924
189-190 Wohnhäuser an der Landwehrstraße, Moltkestraße und Roonstraße, ohne Datum
191 Wohnhäuser an der Landwehrstraße, Moltkestraße und Roonstraße, 1924
192 Realschule, Sternwarte, ohne Datum
192a Realschule, Gefallenen-Gedenktafeln, ohne Datum
193-194 Realschule, Außenansicht, ohne Datum
195 Kleinwohnungen an der Ziegelackerstraße, ohne Datum
196 Heimstätten an der Parsevalstraße, ohne Datum
197 Kleinwohnungen an der Gartenstraße, ohne Datum
198 Genossenschaftsheim am Ziegelacker, 1927
199 Landwehrstraße und Roonstraße, ohne Datum
200 Johanneshaus, ohne Datum
201 Hallplatzhaus, im Bau, 10.10.1925
202 Hallplatzhaus, 28.8.1926
203 Hallplatzhaus, September 1928
204-207 Luftbildaufnahmen aus dem Zeppelin, 1909
(204 Marienstraße, 205 Lorenzpark, 206 Strauß-Kreuzung, 207 Ludwigstraße)
208-237 Gefallenendenkmal 1914/18, 1927; 210-233 12.6.1927; 234 10.6.1927, 235 13.6.1927
(208 Das Modell in Arbeit, 209 Verladen der Figur, 210 Ansprache von Ernst Hick, 211 Übergabe des Denkmals an die Stadtgemeinde (Herren Hick und Dr. Buhl), 212 Ansprache des Oberbürgermeisters Dr. Buhl, 213 Ansprache von Oberregierungsrat Recihardt, Bayreuth, 214 Kranzniederlegung, 215 Kranzniederlegung Bayerischer Kriegerbund, 216 Kranzniederlegung Fußartillerievereinigung Hof, 217 Kranzniederlegung Reichsflagge Hof, 218 Kranzniederlegung Deutscher Offiziersbund, 219 -230 Vorbeimarsch am Denkmal, 219 Stadt- und Landpolizei, 220 Vereinigung ehemaliger Ulanen, 221 Vereinigung ehemaliger Pioniere und Verkehrstruppen, 222 Vereinigung ehemaliger sächsischer Armeeangehöriger, 223 Angehörige des 19. bayerischen Infanterie-Regiments, 224 Veteranen- und Kriegerverein Hof, 225 Kriegerverein Hof, 226 Militärverein Hof, 227 Reichsflagge Hof, 228 Reichsflagge Rehau, 229 Bund "Bayern und Reich", 230 NSDAP, 231 Der engere Denkmalausschuss, 232 Der gesamte Denkmalausschuss, 233 Die Künstler Hanns Breitenbach, Hans Allwang, Lothar Dietz, 234-235 Das Denkmal, 236-237 Das Denkmal kurz nach der Weihe)
238 Urkunde vom Verkauf der Stadt Hof an den Burggrafen von Nürnberg (vor Nr. 221 im Album)
239 Urkunde vom Verleih des Reichslehens im Regnitzland an den Burggrafen von Nürnberg (vor Nr. 221 im Album)
- Archivaliensignatur
-
46
- Alt-/Vorsignatur
-
LA 2
- Kontext
-
FA >> 1 Alben zur Hofer Stadtchronik
- Bestand
-
FA
- Indexbegriff Sache
-
Zeppelin
Pferdeomnibus
Vereinshalle
Schlacht
Reichsflagge Hof
Kriegerdenkmal 1870/71
Vereinigung ehemaliger Angehöriger des 19. bayerischen Infanterie-Regiments
Vereinigung ehemaliger sächsischer Armeeangehöriger
Vereinigung ehemaliger Pioniere und Verkehrstruppen
Vereinigung ehemaliger Ulanen
Landpolizei
Stadtpolizei
Deutscher Offiziersbund
Fußartillerievereinigung Hof
Bayerischer Kriegerbund
Kriegerverein Hof
Kriegerdenkmal 1914/18
Vogelstange
Kabel
Urkunde
Wasserbehälter
Baugenossenschaft Hof
Kriegswahrzeichen
Dekanatsbibliothek
Bibel
Scheune
Quäker-Speisung
Gewerbeschau, Hofer
Chiemgauer Landwehr
Reichswehr
Veteranen- und Kriegerverein Hof
Reichsflagge Rehau
Militärverein Hof
Bund "Bayern und Reich"
NSDAP
Denkmalausschuss
- Indexbegriff Person
-
Beyer (Lederhandlung, Pfarr)
Breitenbach, Hans (Künstler)
Allwang, Hans
Dietz, Lothar (Künstler)
Benkert, Valentin
Enzinger, Jakobus (Kaplan)
Widmann, Enoch
Buhl, Dr. (Oberbürgermeister)
Hick, Ernst
Reichardt (Regierungsrat, Bayreuth)
Bloß, Nickel
Georg Albrecht der Jüngere, Markgraf von Bayreuth
Georg Albrecht III., Markgraf von Bayreuth
- Indexbegriff Ort
-
Bismarckturm
München (Bürgergarde)
Hofeck
Michaeliskirche
Flussbadeanstalt
Jenasteg
Staudenmühle
Selb
Papiermühle
Rosenbühl
Theresienstein
Alsenberger Mühle
Neue Baumwollspinnerei
Strauß-Kreuzung
Mühlgraben
Eisteich
Oberkotzau
Kloster
Jägerzeile
Sand
Kolonnaden
Bürger-Ressource
Graben
Lorenzkirche
Schießgraben
Pfarr
Nikolaus-Friedhof
Neustädter Turnhalle
Bahnhof Neuhof
Krötenhof
Vorstadt
Kuhbogen
Altstadt
Teufelsberg
Pfarr
Sachsgrün
Ziegelacker
Hospitalwehr
Winkel
Einsteighalle
Jean-Paul-Häuschen
Post
Unterkotzau
Regnitzland
Stadtwaage
Gaswerk
Schichtmeister-Restaurant
Stadtpost
- Laufzeit
-
(1373 - 1931) 1931
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1373 - 1931) 1931