Druckgraphik
Lumpenhandwerk (Kabarett der Lumpensammler), Blatt 9 der Folge "Paris geht und Paris kommt"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/4410
- Maße
-
Platte: 141 x 218 mm
Blatt: 132 x 205 mm (aufgewalzt)
- Material/Technik
-
Radierung, Chine collé; Radierung; Chine collé-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 148 (oben links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: N°6 (Mitte oberhalb der Darstellung "9" steht auf dem Kopf nummeriert)
Inschrift: A. Delatre imp. (rechts oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Léop Flameng fecit 1859 (unten links innerhalb der Darstellung signiert und datiert)
Inschrift: H. L. 21 (links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Ben [...] Léop Flameng (rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: L C Z N°.8 (verso bezeichnet)
Inschrift: Cadart Edit 3. R. S.t ["t" hochgestellt] Fiacre. (links oberhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ Alfred Cadart (1828 - 1875), Paris geht und Paris kommt, Herstellung der Druckplatte: 1859-1860
beschrieben in: IFF après 1800 VII.571.60 9 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) VI.114.118 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc. (+ Besuch eines Gasthauses, Restaurants, Cafés, Clubs, Kasinos etc. (Erholung, Entspannung im Haus))
Hund
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1859-1860
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1859-1860