Archivale
Konischer Messingbecher
Darin: Der Becher wurde von Arthur May, Kaiserslautern (geb. um 1925) ca. 1960 antiquarisch erworben.
Enthält: Eingebettet Silberdukat der Provinz Utrecht (Traiectum
Becherunterseite = Avers des Dukaten.
MO
Generalstaaten-Provinz Utrecht
Stehender Ritter mit erhobenem Schwert, darunter Wappen der Provinz Utrecht (Feld 1 und 4 Stift Utrecht
Becherinnenseite = Revers des Dukaten CONCORDIA RES PARVAE CRESCUNT 1784
Motto der Vereinigten Niederlande 1588-1795 (auch: "Eendracht maakt macht")
Wappenlöwe der Generalstaaten: gekrönter (Oranien-Nassauer) Löwe mit Säbel und Pfeilbündel (sieben Pfeile = sieben vereinigte Provinzen/Staaten der Utrechter Union)
Drei Medaillons mit allegorischen Frauengestalten: vielleicht Pax (Taube, Blumenstrauß), Lex (Gesetzestafel), Scientia/Geographia/Astronomia (Globus, Fernrohr, Messinstrumente).
Beschlagwerk, Fruchtfestons.
Historistosche Gestaltung.
Beschreibung: Andreas Kuhn, Neustadt/Weinstraße
- Archivaliensignatur
-
3423
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis (evtl. auf Fotosammlung): Der Becher wurde gemeinsam mit Nr. 3422 abgegeben.
Erhaltungszustand: Innenbecher gelöst
Versicherungswert: 300,00 €
Größe/Format: Höhe: 12 cm; Durchmesser unten: 7 cm, Durchmesser oben: 9 cm
- Kontext
-
Volksfrömmigkeit >> 49. Vergleichsmaterial ohne religiösen Kontext >> 49.09. Geschirr
- Bestand
-
173. Volksfrömmigkeit
- Laufzeit
-
o. D. [1850 - 1880]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 10:05 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o. D. [1850 - 1880]