Druckgrafik
Anscharius <Hamburgensis>
Ganzfigur mit Mitra, Heiligenschein und Bischofsstab stehend in rechteckiger Rahmung mit verzierten Eckzwickeln und Rundbogen im oberen Bereich. Kopf des Dargestellten nach links ins Dreiviertelprofil gewandt, in der rechten Hand ein Kirchenmodell haltend, im Hintergrund eine Stadtansicht sowie ein Hafen mit Segelbooten.
Bemerkung: Möglicherweise handelt es sich um den Nachdruck eines Stahlstichs.; Unter dem Porträt der Name des Dargestellten sowie zwei Zeilen Text (deutsch und französisch): "Eigenthum des Vereins zur Verbreitung religiöser Bilder in Düsseldorf. | Seul Dépôt à Paris chez A.W. Schulgen. Editeur, 25,rue St. Sulpice".; Auf der Rückseite mit Bleistift: "Ansgar, i.d. [?] | 8.9.801 i.d. Pikardie | 3.2.865 Bremen | Bischof zu Bremen | Bischof 13. [?]."; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Pfeiffers Vlg. Buchh. München" und unter "Wert" der Betrag von 0,20 Mark.
Personeninformation: Heiliger.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00075/01 (Bestand-Signatur)
1937 Pt A 30; Ha. 16/2 (Altsignatur)
- Maße
-
98 x 57 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
148 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Anscharius
: Leben des St. Willehad's und St. Ansgar's. - 1826
Publikation: Leben des St. Willehad's und St. Ansgar's. - 1826
Publikation: Ansgarius: Leben des St. Willehad's und St. Ansgar's. - 1826
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Missionar (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Picardie (Geburtsort)
Bremen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Commans, F. W. (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Rittinghaus, E. (Formhersteller)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Paris (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1920 - 1937
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
J. Pfeiffer, Verlag, Buchhandlung, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Commans, F. W. (Inventor)
- Rittinghaus, E. (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1920 - 1937