Baudenkmal

Wetzlar, Obertorstraße 20

Seit dem Hochmittelalter befand sich hier der Hof des Klosters Arnsburg, der seit dem 18. Jahrhundert als Schule durch die Jesuiten betrieben wurde. Nach ihrem Abzug aus der Stadt ging das Gebäude an den städtischen Schulfonds über, der hier weiterhin den Schulbetrieb aufrecht erhielt, obwohl die Gebäude nach Aussagen des Zeitzeugen Ulmenstein "jetzt so baufällig (sind), dass es ohne eine sehr beträchtliche und gänzlich Ausbesserung nicht länger bewohnet werden kann": Ein völliger Neubau der Schule wurde 1872 errichtet. Nach mehreren Umbauten in den 30er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden alle Schulgebäude in den 90er Jahren abgerissen und durch einen Wohnhausbau ersetzt. Allein das Gebäude der Aula aus dem Jahre 1897 blieb erhalten und wurde saniert. Es handelt sich bei dem Gebäude um ein traufständiges Backsteingebäude mit einem Erdgeschoss aus Kalksteinquadern. Die überwiegend segmentbogigen Fenster sind mit Rundstabformsteinen betont. Die eigentliche Aula im zweiten Obergeschoss ist mit rundbogigen Drillingsfenstern versehen, die ebenfalls von Formsteinen gerahmt sind. Über einem aus Ziegeln gebildeten Zahnfries erhebt sich ein Satteldach mit fialenbesetzen Stufengiebeln, die mit segmentbogigen Blendnischen gegliedert wurden.

Obertorstraße 20 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Obertorstraße 20, Wetzlar, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)