Archivale
Verkauf einer Rente
Enthält: Vor Dr. Goddert Leistingk, Richter der Stadt Münster, erscheinen Henrich zur Stegge und seine Frau Anna, Bürger zu Münster, sowie die Ratsherren Burchardt von Hoseden und Bernhardt von Detten mit Jorrien Oesthoff und Herman zur Lippe von Sibbetal, als Testamentsvollstrecker der Eheleute Werner Jockmaring und Elsa Kamphaus, zu Lebzeiten Bürger zu Münster. Erstere haben von den Testamentsvollstreckern das Haus gekauft im Kirchspiel St. Ludgeri an der Stubenstegge (Stavenstegge) zwischen der Badestube (badtstaven) und dem Haus des Christian Weddemhove, mit der Bedingung, dass eine Rente jährlich zu Michaelis (September 29) zu zahlen ist, laut eines Briefes der an die Empfänger des Hauses geht, zahlbar an die Armen der Speckpröven Ludgeri in Münster von 1½ Rt. Sie ist verschrieben an Jürrien Schlicker und Bernhardt Elverfeldt, Provisoren und Verwalter der Speckpröven Ludgeri in Münster, für ein Kapital von 25 Rt. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjähriger Vorankündigung. Der Richter siegelt. Zeugen: Jacob Mestrup und Joachim Rockelose. Ausf., Perg. 46 x 24,5 cm, durch Schnitt entwertet; Siegel des Richters stark beschädigt anhängend, im Schriftrund Wappen mit Lilie. Rückvermerk: Berent Bonse.
- Reference number
-
C-Speck Lud, Urk. 13
- Further information
-
Verweis: vgl. Speckpfründe Ludgeri Urk. 19
- Context
-
Speckpfründe Ludgeri >> Urkunden
- Holding
-
C-Speck Lud Speckpfründe Ludgeri
- Date of creation
-
28. September 1591 (am abent Michaelis archangeli)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:22 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 28. September 1591 (am abent Michaelis archangeli)