Buch
Sport: Motor und Impulssystem für Emanzipation und Diskriminierung
Der amerikanische Politikwissenschaftler Andrei S. Markovits durchmisst das weite Feld des Sports in seinen wichtigsten historischen und soziologischen Dimensionen. Zunächst liefert er einen Abriss über die Entstehung des modernen Sports und erklärt stichhaltig, warum dieser in den beiden frühesten liberalen Demokratien des Westens, Großbritannien und den USA, seinen Ausgang genommen hat. Des Weiteren präsentiert Markovits sein Konzept der "hegemonialen Sportkulturen" und skizziert die vielfältigen Wechselbeziehungen des Sports mit den gegenwärtig wichtigsten Kollektivbegriffen in den Sozialwissenschaften Klasse, Gender und Ethnie. Markovits legt die gleichsam schizophrene Dynamik des Sports frei, der nicht nur integrativ und emanzipatorisch wirkt, sondern auch gesellschaftliche Konflikte manifestiert bzw. neue Keile durch soziale Gefüge treiben kann.
- Identifier
-
SP-25
- ISBN
-
978-3-85452-554-7
- Extent
-
62
- Bibliographic citation
-
Markovits, Andrei S.. 2011. Sport: Motor und Impulssystem für Emanzipation und Diskriminierung. Wien : Picus. S. 62. 978-3-85452-554-7
- Subject
-
Sport
Europa
geschlechtsspezifische Faktoren
soziale Faktoren
soziale Schichtung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Markovits, Andrei S.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Picus
- (when)
-
2011
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Markovits, Andrei S.
- Picus
Time of origin
- 2011