Bild
Arnold von Brauweiler, Kölner Bürgermeister
Rückseite des historischen Trägerkartons mit Beschriftungen
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Köln (Verwalter)
- Inventarnummer
-
243
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009231b_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 34,1 x 24 cm (Karton)
57 x 38,5 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Karton (Aufnahme); Eichenholz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HER ARNOLT VA[N] BROWILLER BVRGEMEISTER ZO COELLE[N] AETATIS. 62. Ao 1535
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bürgermeister Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Ring Kopfbedeckung Wanderstab
Stecken
Stab Dokument Kostüm
Uniform Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Bauernhof
Bürgermeister (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Ring (ICONCLASS)
Kopfbedeckung (ICONCLASS)
Wanderstab, Spazierstock (ICONCLASS)
Beweismittel (ICONCLASS)
Arbeitskleidung (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft (ICONCLASS)
Fenster (ICONCLASS)
Bäume (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Köln
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
- (wann)
-
2017.11
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Bruyn, Bartholomäus (der Ältere) (Maler)
- (wann)
-
1535
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1825-1826
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
- Bruyn, Bartholomäus (der Ältere) (Maler)
Entstanden
- 2017.11
- 1535
- 1825-1826