Arbeitspapier | Working paper
Office versus policy motives in portfolio allocation: the case of junior ministers
"Was ist die Rolle von Juniorministern in Koalitionsregierungen? Insbesondere zwei Interpretationen finden sich in der Literatur, ohne dass bisher diese Deutungen zueinander in Beziehung gesetzt und auf übereinstimmende oder differierende Vorhersagen überprüft worden wären. Der erste Erklärungsansatz sieht Juniorminister als Mittel der Policy-Kontrolle und verweist auf das häufige Muster parteipolitisch wechselseitiger Besetzung von Minister- und Juniorminister- oder Staatssekretärposten. Innerhalb von Koalitionsregierungen haben Juniorminister der einen Partei dann die Aufgabe, die Ministerin einer anderen Partei zu überwachen. Der zweite Ansatz sieht diese Regierungspositionen weitgehend ohne eigenständige Policy-Funktion lediglich als Verteilungsmasse bei der Aufteilung politischer Pfründen zwischen Partnern einer Koalition. In dem Papier wird der Bereich identifiziert, in dem beide Erklärungsansätze zu unterschiedlichen empirischen Vorhersagen kommen. Die Überprüfung dieser Hypothesen an einem großen Datensatz über Koalitionsregierungen in 11 Ländern von 1949 bis 2004 identifiziert eine Gruppe von Ländern, in denen die Parteien tatsächlich eher 'postenorientiert' handeln, während in einer anderen Gruppe von Ländern Parteien offensichtlich eher 'policy-orientiert' sind." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Posten-Motive oder Policy-Motive bei der Besetzung von Regierungspositionen: der Fall der Staatssekretäre
- ISSN
-
1864-4325
- Extent
-
Seite(n): 23
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
MPIfG Discussion Paper (04/9)
- Subject
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Regierungsamt
Minister
Ministerium
Koalition
Regierung
Parteipolitik
politische Kontrolle
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Manow, Philip
Zorn, Hendrik
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- (where)
-
Deutschland, Köln
- (when)
-
2004
- Handle
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Manow, Philip
- Zorn, Hendrik
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Time of origin
- 2004