Grafik
Potsdam vom Ruinenberg
1826-1856 gab die Königlich-Preußische Kalender-Deputation jährlich Kalender mit Ansichten aus dem Brandenburger und Berliner Raum heraus. 1849 fertigte der Berliner Reproduktionsgraphiker Carl Hermann Sagert (1822-1889) nach einer Zeichnung des Berliner Landschaftsmalers Carl Eduard Biermann (1803-1892) diese Ansicht Potsdams vom Ruinenberg aus an. Anders als der etwa zwanzig Jahre nach ihm tätige Gustav Frank (Potsdam Museum, Inv.-Nr. 80-437-K2a) wählte Biermann einen dem Format des Kalenders entsprechenden schmaleren Bildausschnitt als der aus Stralsund stammende Graphiker. Der Standpunkt mit dem die dahinter liegenden Säulen spiegelnden Wasserbassin als harmonischer Einstieg ins Bild verbindet die beiden Graphiken. [Uta Kaiser]
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
80-302-K2a
- Maße
-
Blatt: 21 x 15 cm
- Material/Technik
-
Stahlstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, S. 431
- Bezug (was)
-
Grafik
Stadtansicht
- Bezug (wo)
-
Potsdam
Ruinenberg (Potsdam)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1849
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1849
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1849