Architektur
Stadtbefestigung - Ansicht im Südosten-Stadtmauer über Feldseite mit innenseitig aufgebauten Häusern und Fenstereinbrüchen-Wehrgang im 18 Jh abgetragen und Stadtgraben aufgefüllt
Wie wechselvoll die Geschichte gerade der Orte und Städte am Main sein kann, zeigt das Beispiel von Aub sehr deutlich. Um das zu romanischer Zeit gegründete Benediktinerkloster entwickelte sich eine Siedlung, die im 14 Jh Stadtrechte erlangte. Ursprünglich im Besitz derer von Hohenlohe, wurde zu Gotischer Zeit ein Ganerbenbesitz daraus. Im 16Jh gelang es dem Fürstbistum Würzburg schließlich, hier „Fuß“ zu fassen, was kontinuierlich auch im 17Jh fortgeführt wurde. Es war vor allem Fürstbischof Julius Echter, der die Stadt ausbaute und zahlreiche Erneuerungen durchführen ließ. Ende des 17Jh allerdings musste Würzburg den Besitz wieder mit dem Deutschen Orden teilen. Im zweiten Weltkrieg erlitt die Stadt schwere Bombenschäden, und viele der Gebäude wurden bis 1951 historisierend rekonstruiert. Eindrucksvolles Stadtbild mit der (ehemaligen) Klosterkirche sowie dem Spital, gute Teile der Stadtbefestigung erhalten. How eventful of villages and towns especially here at the Main river could be, is shown by the town of Aub as a Masterpiece. Founded in Romanesque times, the ere was first a monastery of the Benedictine order around which a village developed. Town rights were achieved in the 14th century then. The mastership was first by the mighty nobles of “Hohenlohe”, and in Gothic times it became a kind of “multiple ownership” by several noble masters. In was in the early 16th century, when die Prince Bishopric of Würzburg got a “foot into the door” of possession, which was continuously involved in the 17th century then. Prince Bishop Julius Echter ordered many renewing in the town, founded a hospital and strengthened the defense. At the end of the 17th century, Würzburg had to share the possession again with the German Order. It was in WWII, 1945, when the town was devastated by bombs. It took until 1951, to rebuild in “historising” style many of the inner city, also as the church. Today, the town does show a lovely and interesting picture again, and good parts of the town wall are present too.
- Standort
-
Aub
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Bezug (was)
-
Stadtbefestigung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14 Jh
- (Beschreibung)
-
Gotisch
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 14 Jh