Bestand
Q 840/Finanzgericht Münster (Bestand)
Prozessakten (ab Jg. 1957),
Urteilssammlung (ab Jg. 1949).
Bestandsgeschichte: Gericht
erster Instanz bei der Gewährung von Rechtsschutz gegen
Verwaltungsakte der Finanzbehörden des Bundes und der Länder.
Bundesfinanzhof als nächste Instanz. 1949 Einrichtung des
Finanzgerichts Münster. Zuvor durch Reichsabgabenordnung 1922
Einrichtung von Finanzgerichten bei den Landesfinanzämtern. 1939
Auflösung der Finanzgerichte und Ersetzung durch Anfechtungsbehörden.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1949 Wiederrichtung
Finanzgerichtsbarkeit in der britischen Zone. 1966 Inkrafttreten der
Finanzgerichtsordnung.
- Umfang
-
1.214 Akten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.7. Justizverwaltung (Q) >> 3.7.5. Verwaltungs- und Finanzgerichte, Arbeits- und Sozialgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Wolfgang Leesch, Geschichte der Steuerverfassung und -verwaltung in Westfalen seit 1815, Münster 1994.
- Bestandslaufzeit
-
1949-2008
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1949-2008