Druckgrafik (allgemein)
Illustrirte Frauen-Zeitung: Toilette mit Strohhut und Toilette mit Jabot und Toque
„XXII. Jahrgang, Heft 16. — 11. August 1895. Pl. 1132. Illustrirte Frauen-Zeitung. 1. Toilette aus Alpacca und gemustertem Seidenstoff. Schulter Volant à la Papillon. Brustlatz aus Pantasie-Spitze. Shawl aus gesticktem Tüll. Strohhut mit Rosen und Seidenband-Schleife. 2. Elegante Toilette aus moirirter Grenadine über farbigem Unterkleid, Passe und Unterärmel aus Spachtelspitze, farbig unterlegt. Jabot aus Mousseline-Chiffon. Atlasband-Gürtel. Agraffen aus Simili-Steinen. Toque in Form einer Jetkrone mit getollter Rosshaar-Spitze; Rosentuff, hochstehender Reiher. Rückenansichten siehe im Beiblatt der heutigen Nummer unter der Rubrik ‚Die Mode’. Bezugsquellen: Alpacca-Kleid: F. Kosterlitz, W, Mohrenstr. 21. — Tüllshawl: M. Busse, W, Leipzigerstr. 42. — Strohhut: P. Leuchtmann, SW, Leipzigerstr. 83 (Fig. 1). Grenadine-Toilette: A. Rosenthal, W, Jägerstr. 29/31. — Toque: Geschw. Janin, W. Potsdamerstr. 21 (Fig. 2). Leipzig, Druck von Hesse & Becker.“ unten rechts signiert: „D.K." Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1895. Heft 16.
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
14159978
- Maße
-
Blattmaß: 40,4 x 28,2 cm
- Material/Technik
-
kolorierter Stahlstich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Druckort: Leipzig
- (wann)
-
1895
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik (allgemein)
Beteiligte
Entstanden
- 1895