Bestand

NL Engelberg, Friedrich von (Bestand)

Schriften Friedrich von Engelbergs
-Zwangserziehung in Baden. Heidelberger jur. Diss. Mannheim 1912.
Dgl. In : Blätter für Gefängniskunde 47 (1913), S. 159-236.

-Gutachten / über die Frage: "Nach welchen Grundsätzen sind den Gefangenen für ihre Arbeitsleistungen Belohnungen zu bewilligen?"/ In: Blätter für Gefängniskunde 32 (1898), S. 76-96.

-Gutachten zu Frage 23 und 24 (siehe Bd. 31, S. 369). In: Blätter für Gefängniskunde 32 (1898), S. 209-219.

-Ein Gesetzesentwurf des Senators Le Jeune in Brüssel über die Errichtung von besonderen Anstalten zur Unterbringung von irren Verbrechern, verbrecherischen Irren, Alkoholikern und lebensgefährlich erkrankten Gefangenen. In: Blätter für Gefängniskunde 33 (1899), S. 68-84.

-Die Gefängnisse in Fresnes bei Paris. In: Blätter für Gefängniskunde 34 (1900), S. 73-84.

-Bericht über den gegenwärtigen Zustand des Gefängniswesens im Grossherzogtum Baden erstattet für den internationalen Gefängniskongress in Brüssel im Jahre 1900. In.Blätter für Gefängniskunde 35 (1901), S. 37-61.

-Der gegenwärtige Zustand des Gefängniswesens. Vortrag gehalten auf dem internationalen Pönitentiarkongreß in Budapest - Juni 1905 In: Blätter für Gefängniskunde 39 (1905), S. 458-473.

Literatur- und Quellenverzeichnis
Leopold Stahl, Das Mannheimer Nationaltheater. Mannheim 1927.
Anton Pichler, Chronik des großherzoglichen Hof- und Nationaltheaters in Mannheim. Mannheim 1879.
Florian Waldeck, Alte Mannheimer Familien, Bd. V. Mannheim 1924 (Faksimile). Das Nationaltheater Mannheim im 19. Jahrhundert. Hg. Städt. Reissmuseum 1979.
Friedrich Walter, Mannheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. I und II. Mannheim 1907.
Hof- und Staatshandbuch für Baden 1910.
Fritz von Engelberg, Gedanken um die Landwirtschaft von morgen. Zum 80. Geburtstag am 24. Juli 1970 gewidmet. Hg. Freundeskreis Engelberg. Stuttgart 1970.
Erich Lang, Dr. Dr. h. c. Friedrich von Engelberg, Reute bei Böhringen. In: Hegau Heft 1 (1967), S. 216-220.
Max Hachenburg, Lebenserinnerungen eines Rechtsanwalts und Briefe aus der Emigration. Hg. Jörg Schadt. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim Bd. 5. Stuttgart 1978.

Stadtarchiv Mannheim
S1/4629 Friedrich von Engelberg
S1/1958 Alfred Bassermann
S1/1904 August Bassermann
S1/4048 Franz Böhm
S1/1588 Rudolf Dyckerhoff
S1/1189 Oskar Grohe
S1/2047 Carl Neumann
S1/1862 Ferdinand Scipio

Bestand Karl-Friedrich-Gymnasium Zug. 4/1977 Nr. 55: Verzeichnis der seit Oktober 1837 aufgenommenen Lyceisten.

Generallandesarchiv Karlsruhe: Direktorenstelle 238/11096 und 238/11097


Provenienz: Der Nachlass Engelberg ist Teil eines weit umfangreicheren Nachlaßbestandes seines Sohnes Fritz von Engelberg (1890-1973). Der Bestand befand sich zunächst in den Händen des Gutsverwalters von Reutehof (Radolfzell) Erich Lang, der ihn in drei Teile auseinandernahm. Im Sommer 1985 übergab Herr Lang dem Stadtarchiv einen Nachlaßteil, hauptsächlich Akten, Verträge, Rechnungen und Briefe von Emilie Heußer sowie Bilder, Fotos und ein paar Gegenstände aus dem Besitz des Nachlassers. Die Gemälde und Sachgüter übernahm das Reiß-Museum. Ans Stadtarchiv Radolfzell gelangte das Fritz von Engelberg und den Landkreis betreffende Material. Das ältere Schriftgut übergab Lang dem Stadtarchiv Singen. Dieser Nachlaßteil enthielt einen Karton mit Mannheimensien, vorwiegend die private Korrespondenz von Friedrich und Emilie von Engelberg sowie anderes biographisches Material, das im August 1986 in den Besitz des Stadtarchivs überging. Bei der nachfolgenden Bearbeitung wurden die beiden Zugänge zusammengeführt.

Context
MARCHIVUM (Archivtektonik) >> NL - Nachlässe

Date of creation of holding
1841-1963

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Last update
02.04.2025, 10:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
MARCHIVUM Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1841-1963

Other Objects (12)